Die Gesundheit unserer Patienten und Mitarbeiter liegt uns sehr am Herzen. Wir haben Ihnen auf dieser Seite deshalb einige wichtige Informationen zum Coronavirus zusammengestellt.
Unsere Praxis ist weiterhin geöffnet. Als Heilberuf dürfen wir Sie auch zu Zeiten des Coronavirus behandeln. Durch ein umsichtiges Handeln versuchen wir, alle Beteiligten vor einer Infektion zu schützen. Bitte informieren Sie sich an dieser Stelle regelmäßig über den aktuellen Stand der Dinge.
(Letzte Aktualisierung: 30.03.2023)
In unserer Praxis besteht eine gesetzliche Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung. Bitte bringen Sie eine FFP2-Maske zur Behandlung mit und setzen Sie diese vor dem Betreten der Räumlichkeiten auf.
Wir haben Verständnis dafür, wenn Sie einen Termin absagen möchten. Sofern Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie bitte 48 Stunden im Voraus telefonisch ab.
Wenn keine oder eine kurzfristige Absage erfolgt, müssen wir Ihnen den Termin voll in Rechnung stellen, da diese Zeit fest für Sie eingeplant wurde.
Bitte handeln Sie verantwortungsbewusst. Sollten Sie am Coronavirus erkrankt sein, Kontakt zu einer positiv getesteten Person gehabt haben oder sich kürzlich in einem vom Robert Koch Institut (RKI) als Risikogebiet ausgewiesenen Land oder einer Region innerhalb Deutschlands aufgehalten haben, so sagen Sie Ihren Termin bitte telefonisch ab.
Auch mit leichten Erkältungssymptomen (siehe Liste unten) oder bei mildem Krankheitsverlauf können Sie eine Gefahr für Ihre Mitmenschen darstellen.
Insbesondere wenn Sie zur Risikogruppe der Vorerkrankten oder Hochaltrigen gehören, bitten wir Sie darum, den Termin abzusagen und die Behandlung auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.
Mögliche Hinweise auf eine Infektion mit COVID-19 sind:
- Fieber
- (trockener) Husten
- Halsschmerzen
- Schnupfen
- grippale Abgeschlagenheit
- Atembeschwerden/Kurzatmigkeit
Bitte bleiben Sie zu Hause, wenn Sie sich krank fühlen und eines oder mehrere dieser Symptome aufweisen.
Viele Menschen sind derzeit besorgt. Durch Ihr Verhalten können Sie aktiv dazu beitragen, dass Betroffene die Krisenzeit ohne Angst durchstehen. Bitte wahren Sie vor und während der Behandlung die Husten- und Niesetikette.
Halten Sie auf dem Weg zur Praxis ausreichend Abstand zu Mitmenschen (min. 1,5 bis 2 m). Meiden Sie große Menschenmassen und verzichten Sie vorübergehend auf Händeschütteln. Husten und niesen Sie in Ihre Armbeuge. Verwenden Sie Einwegtaschentücher und waschen Sie sich regelmäßig und gründlich mit Seife die Hände.
Vielen Dank. Bleiben Sie gesund!